Telefon: 06703 9304-0
E-Mail: info@realschuleplus-woellstein.de

News von der Bienen-AG

Auch 2025 sind wir wieder am Start! Mit einer kleinen, aber feinen Bienen-AG, einem neuen Bienenhaus, einer neuen Königin Elisabeth II. und wir können stolz von der ersten Ernte bzw. dem ersten Honigschleudern berichten.

Aber zurück zum Anfang unserer RS+ Bienen-AG-Story 2025.

Während den Wintermonaten, wenn die Bienen ihre Winterruhe halten, kümmert sich unser Imker, Herr Vogel, regelmäßig um die Bienen. Dazu gehören Aufgaben wie die Bienenstöcke winterfest zu machen, eine winter- und wetterdichte Isolierung anzubringen, die Futtervorräte zu kontrollieren und auch für die Sauberkeit der Bienenhäuser zu sorgen, da diese für die Gesundheit unser „Honig-Sammlerinnen“ sehr wichtig ist. Auch werden die Bienen regelmäßig auf Krankheiten untersucht und gegebenenfalls behandelt. Aber die gesamte Bienenpflege ist ein ganzjähriger Ablauf, der viel Wissen, Fürsorge und permanenten Einsatz erfordert. Dieser Prozess wird von Herrn Vogel überwacht, unserem Haus- und Hofimker – einem absoluten Experten – denn die Bienenzucht ist auch privat sein Hobby und seine Leidenschaft. Nur durch Sorgfalt und Engagement können leistungsfähige Bienenvölker gepflegt werden, die uns mit ihrer „Bestäubungsleistung“ viel Freude und Bienen-AG-Erfolge, d.h. eine tolle „Honig-Ernte“, dann auch garantieren.

Gut verpackt in Schutzkleidung haben die  „AG-Imker*innen“ seit März 2025 zusammen mit Herrn Vogel und Frau Seitz die Bienenbeuten – Arbeitsplatz und Zuhause der Bienen – jeden Dienstag in Augenschein genommen, sich um das Wohlergehen der Bienen gesorgt und diese wie ein Imker dabei unterstützt, die harte Arbeit mit Erfolg zu krönen. Die Schülerinnen und Schüler wissen, warum man jemanden, der viel arbeitet und Großes leistet, „fleißiges Bienchen“ nennt. Ferner konnten wir ein in die Jahre gekommenes Bienenhaus durch eine von Herr Vogel geschenkte Bienenbeute austauschen. Zusätzlich konnte unsere „alte“ Biene von 2022 (gelber Punkt auf dem Rücken) durch eine junge, dynamische Biene Elisabeth II. von 2025 (blauer Punkt auf dem Rücken) ersetzt werden. Sie soll ein Garant dafür sein, dass dieser neue Bienenstock mit seinen tierischen Insassen mehr Honig produziert.

Da in der RS+ Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, haben wir das alte Bienenhaus in gute Hände weitergegeben, wo es seinem neuen Zweck zugeführt wurde. Wir als AG möchten einmal erwähnen, dass Herr Vogel unsere AG sehr unterstützt und uns das neue Bienenhaus wie auch die neue Bienenkönigin geschenkt hat. Ein herzliches Dankeschön 🙂 an Herrn Vogel und wir sind begeistert und dankbar, einen so tollen, wohlwollenden Imker an unserer Seite zu haben.

Unser erstes „Bienen-AG-Schleuder-Event“ fand am 27. Mai 2025 in Eckelsheim in der Imkerei Vogel mit unseren Schüler*innen Neo, Mia, Jael, Oskar, unserem Imker Herrn Vogel und der AG-Leiterin Frau Seitz statt. Philipp und Lennox waren auf Klassenfahrt, aber werden beim nächsten Schleudern definitiv dabei sein. An diesem erlebnisreichen Nachmittag konnten wir mit guter Laune und viel Freude mithilfe von Herrn Vogels elektrischer Schleuder 21 kg RS+ Honig – also 84 Gläschen à 250 g – aus den Waben herausschleudern. Unser persönliches Highlight ist es, wenn der erste Honig aus der Schleuder fließt und wir mit einem Teelöffel diesen kosten dürfen. LECKER! „Yummy honey!“ 🙂  Ein brillantes, großartiges Ergebnis, mit dem wir nie und nimmer gerechnet hatten. WOW!!! Wir haben die Produktion 2025 vom Anfang bis zum Ende aktiv begleitet.

Das nächste Honigschleudern ist für 10. – 15. Juli 2025 geplant. Wir hoffen, dass wir diese unglaubliche, tolle Menge Honig von Mai erneut ernten können. Danach füllt Herr Vogel den Honig in Gläschen und somit wird dann auch die Honigherstellung für 2025 abgeschlossen sein. Bedingt durch die ganzjährige Rundumversorgung unserer drei Bienenvölker durch Herrn Vogel können wir aber bereits jetzt – nach dem ersten Schleudern – auf ein grandioses „Schleuder-Ergebnis“ blicken. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass Teamwork in der RS+ Bienen-AG produktiv und erfolgreich ist. Die „Realschule-plus-Bienen“ halten ab Herbst ihre wohlverdiente Winterruhe und ab dem Frühjahr 2026 wird die Bienen-AG zusammen mit Herrn Vogel in die nächste Saison starten.

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 wird Herr Vogel uns die abgefüllten Honiggläschen bringen, die wir dann liebevoll in der Bienen-AG mit Schleife, Etikett und unserer RS+ Biene dekorieren werden. Diese tolle, goldige Biene, die wir seit Jahren als RS+ Markenzeichen für unsere Honiggläser benutzen, wurde von unserem Mitschüler TERENCE VIEHL gemalt! Danke schön!

Die Saison 2025 wird dann im September abgeschlossen sein und wir freuen uns, wenn wir unseren flüssigen „Goldschatz“ unseren „Honig-Fans“ verkaufen dürfen. Es haben bereits jetzt schon die ersten „Honig-Naschkatzen“ an dem einen oder anderen Honiggläschen ihr Interesse bekundet. Der RS+ Honig wird auch sicher wieder – wie auch in den vergangenen Jahren – zum Verkaufsschlager am „Tag der offenen Tür in der RS+“ und auf dem Wöllsteiner Weihnachts- bzw. Wochenmarkt.


Die Bienen-AG ist nicht nur Bestandteil des Nachmittagsunterrichts, sondern ebenso in unserem schulischen Umweltkonzept fest verankert. Unser schuleigener RS+ Honig verdeutlicht wohl am besten, dass Nachhaltigkeit an unserer Schule großgeschrieben, umgesetzt und zur Wirklichkeit wird.

Text & Fotos: Jutta Seitz