Telefon: 06703 9304-0
E-Mail: info@realschuleplus-woellstein.de

Kategorie: Berufsorientierung

  • Betriebspraktikum 2014, 2.Teil

    Schuelerinnen und Schueler schnuppern ins Berufsleben Bilder zum Vergroessern ,,Anklicken“ v.l.n.r.: Fabian und Marvin in der VG-Woellstein; Laura im Haarstudio Marion Sax; Woellstein; Vanessa beim Tierarzt Bohn, Woellstein v.l.n.r.: Jaqueline und Caroline bei Rossmann, Woellstein; Demelza im Eiscafe Venezia, Sprendlingen; Taya und Lisa im Kiga Rasselbande, Woellstein v.l.n.r.: Maria im Blumenhaus Liebmann, Bad Kreuznach; Laura…

  • Betriebspraktikum 2014, 1.Teil

    Schuelerinnen und Schueler schnuppern ins Berufsleben Die Jahrgangsstufe 8 der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Woellstein absolvierte vom 28. April bis 09. Mai 2014 ihr erstes Betriebspraktikum. Zwei Wochen lang konnten 64 Schuelerinnen und Schueler Einsichten und Erfahrungen in der modernen, realen Arbeitswelt sammeln. Das Angebot reichte von A(rzthelferin) bis Z(uckerbaecker). Dankenswerterweise hatten sich viele Betriebe…

  • BIZ Besuch

    Anfang April waren unsere 8ten Schuljahre im BIZ in Bad Kreuznach. BIZ steht für „Berufsinformationszentrum“. Hier sollten sich die SchülerInnen unter Anleitung von Frau Schell über ausgewählte Berufe informieren, um einen besseren ܃œberblick über Ausbildungsanforderungen und das Berufsbild selbst zu gewinnen.

  • Nach vorne führen viele Wege

    18.11.2013 19:00 Uhr Informationsabend zur dualen Ausbildung für Schülerinnen und Schüler  und Eltern im Rahmen der rheinland-pfälzischen Initiative „Nach vorne führen viele Wege“  mit Herrn Thomas Neger und weiteren Vertretern aus der Arbeitswelt. An diesem Abend dreht sich alles um die duale Berufsausbildung. Wir freuen uns sehr, dass Herr Thomas Neger (Metallsysteme und-bedachungen GmbH, Mainz)…

  • BIM 2013

    Besuch der Berufsinformationsmesse Rheinhessen Bereits zum dritten Mal besuchten die Klassenstufen 8 bis 10 die Berufsinformationsmesse (BIM) in Mainz, die von der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen und der Fachhochschule Mainz ausgerichtet wird.  Wir sind von Anfang an bei der BIM  dabei, denn uns ist es sehr wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler…

  • Projekttage Berufsorientierung Kl. 9

    Projekttage der Jahrgangsstufe 9 der Realschule Plus Wöllstein Thema: Berufsorientierung Die Projekttage der 9. Klassen begannen am Mittwoch, dem 16. November 2011, mit einem sehr informativen und kurzweiligen Vortrag von Herrn Stefan Jungk, Geschäftsführer der Fa. Juwö, dem eine abwechslungsreiche Fragesequenz folgte. „Unterstützung“ gab es durch Herrn Menzel, der seine Ausbildung in diesem Jahr beendete…