Telefon: 06703 9304-0
E-Mail: info@realschuleplus-woellstein.de

Guter Start an der RS+

Nach langer Zeit startete die Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein wieder mit vier neuen fünften Klassen in das neue Schuljahr, die Neulinge wurden in einer schönen Aufnahmefeier begrüßt. Insgesamt besuchen knapp 390 Schülerinnen und Schüler in 19 Klassen unsere Schule, unterrichtet werden sie von 35 Lehrkräften.

Aufgrund der gestiegenen Zahlen mussten wir auch einige räumliche Änderungen vornehmen. Der bisherige Fitnessraum musste einem Klassensaal weichen. Zudem wurde der Sportfachraum in der Turnhalle, in dem bisher die Wöllsteiner Kleiderkammer untergebracht war, wieder reaktiviert. Dort werden nun das Wahlpflichtfach „Sport und Gesundheit“ als auch weitere Fachunterrichte stattfinden. Beide Räume wurden in den Sommerferien gestrichen, neu bestuhlt sowie mit digitalen Tafeln modernisiert! Vielen Dank an den Schulträger, die VG Wöllstein, für diese Unterstützung.

Ein weiterer Dank gilt der Verbandsgemeinde Wöllstein für die Beschaffung von vier Metall-Sitzmöglichkeiten, die den Pausenhof bereichern und den Schülerinnen und Schüler Erholungsmöglichkeiten eröffnen, diese werden auch mit viel Freude stark frequentiert.

An den ersten drei Schultagen wurden erneut Orientierungstage, die eine Steuergruppe aus Lehrkräften im Vorfeld geplant hatte, durchgeführt. Hier wurden Inhalte aus den zahlreichen Konzepten, z.B. Methoden-, Medien-, sozialpädagogisches Konzept aufgefrischt und angewandt. Auch die Berufsorientierung war ein wichtiger Bestandteil, hierbei wurden wir von weiterführenden Schulen, der Polizei als auch von Frau Annett Kroh, langjähriges SEB und Fördervereinsmitglied, tatkräftig unterstützt.

Des Weiteren fanden in der zweiten Schulwoche Teambildungsmaßnahmen für unsere neuen 5. Klassen zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Frau Zimmermann-Adams in Nieder-Wiesen statt. Das Projekt ist ein sehr wichtiger Schritt, um den Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Start an unserer Schule zu ermöglichen. Durch die verschiedenen Teamübungen und gemeinsamen Aktivitäten konnten die neuen Klassen ein erstes Miteinander entwickeln, Vertrauen aufbauen und die Zusammenarbeit untereinander stärken.

Nach zwei Jahren Pause startete wieder das Projekt 2P plus an unserer Schule. Dieses Projekt verknüpft praktische berufliche Orientierung mit der Förderung fachbezogener sprachlicher Kompetenzen und richtet sich an neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen.

Im Ganztagsbereich unterstützen dreizehn Zehnklässlerinnen und -klässler die Ganztagskinder im Projekt „Schüler für Schüler“ während den Lernzeiten. Durch dieses Projekt haben die Jugendlichen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln und dabei viele wichtige Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben.

Zwischenzeitlich fanden auch die demokratischen Wahlen der Schülervertretung statt, es wurden Marcel Kehl sowie John Becker (Vertreter) als Schülersprecher für ein Schuljahr gewählt.

Weitere Aktivitäten vor den Herbstferien sind der Elternabend „Zukunft läuft“ für die 8. Klassen, die Bundesjugendspiele Anfang Oktober sowie ein gemeinsamer Wandertag am letzten Schultag vor den Ferien.

Unser Schulleben ist und bleibt lebendig, vielseitig, modern, motivierend und lehrreich. Besuchen Sie uns gerne am Tag der offenen Tür am 29.11.2025 und lassen sich überzeugen.