Telefon: 06703 9304-0
E-Mail: info@realschuleplus-woellstein.de

Vielfältige Aktivitäten für mehr Umweltbewusstsein am Umwelttag

Am 01. Juli fand an unserer Schule ein engagierter Umwelttag statt. Die Schülerschaft und Lehrkräfte versammelten sich, um aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und ihr Bewusstsein für nachhaltige Themen zu schärfen. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen verschiedene Projekte, die sorgfältig vorbereitet worden waren, um ein breites Spektrum an Umweltthemen abzudecken:

  • Clean up in Wöllstein: Ein Teil der Schülergruppen beteiligte sich an einer Müllsammelaktion auf dem Schulgelände und in der näheren Umgebung in Wöllstein. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken befreiten sie Grünflächen und Wege von achtlos weggeworfenem Abfall. Diese Aktion machte eindrücklich bewusst, wie viel Müll sich im Alltag ansammelt und wie wichtig eine korrekte Entsorgung ist.
  • Upcycling-Workshops: Unter Anleitung der Lehrkräfte verwandelten die Schülerinnen und Schüler scheinbar nutzlose Materialien wie zum Beispiel alte Zeitungen, Getränkeverpackungen oder Eierkartons in nützliche Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Diese Workshops zeigten auf eindrückliche Weise, wie Abfall reduziert und Ressourcen geschont werden können.
  • Aktiv im Tier- und Naturschutz: Eine geführte Kräuterwanderung, sowie das Aufspüren, das bewusste Erleben und Beobachten von Kleinstlebewesen in ihren Lebensräumen bot einen Einblick in die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Eine weitere Gruppe baute unter Anleitung Insektenhotels, welche draußen angebracht werden, um die Artenvielfalt zu fördern und einen Lebensraum für nützliche Insekten zu schaffen.
  • Nachhaltigkeit spielend entdecken: Auch wurden spielerische und interaktive Projekte angeboten, bei denen sich mit wichtigen Umweltthemen auseinandergesetzt wurde. Der Fokus lag darauf, komplexe Inhalte durch aktive Beteiligung greifbar zu machen. So zum Beispiel durch die Erstellung eines eigenen Kahoots oder im Spiel „Escape Room“.

Der Umwelttag stieß bei allen Beteiligten auf große Begeisterung. Besonders erfreulich war die hohe Motivation und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die aktiv mit anpackten und ein großes Interesse an den verschiedenen Themen zeigten. Wir sind überzeugt, dass dieser Umwelttag einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Umweltbewusstseins geleistet hat. Er hat gezeigt, dass jeder Einzelne durch kleine Schritte Großes bewirken kann und dass der Schutz unserer Umwelt eine gemeinsame Verantwortung ist.

Text: Frau Becker