Die diesjährige Abschlussfeier der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein stand unter dem Motto „Casino“ und wurde wie in den Vorjahren wieder in der schön geschmückten und vollbesetzten Wöllsteiner Gemeindehalle durchgeführt.
Nach dem Einmarsch der Klassen begrüßten die Moderatoren Jardon Bustos und Henri Mathes die knapp 300 Gäste und gaben das Wort an Schulleiterin Elena Seiler weiter. Diese beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zu ihren Abschlüssen und bedankte sich bei allen Schulgremien, dem Schulträger sowie den Eltern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und stellte die Chancen und Möglichkeiten der Abgängerinnen und Abgänger in den Mittelpunkt ihrer Rede. Für den Schulträger gratulierte der 3. Beigeordnete Thomas Pitthan den Schülerinnen und Schülern, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert überbrachte Glückwünsche im Namen der Ortsgemeinde Wöllstein. Die Pfarrer Georges Cezanne und Harald Todisco gratulierten im Namen der beiden Kirchengemeinden. Die beiden Abschlusssprecherinnen Diana Schneider (10b) und Emilie Dröscher (10b) bedankten sich mit einer tollen Rede und einem selbst geschriebenen Gedicht bei ihren Klassenleitungen und schlossen sich ebenso wie der Vorsitzende des Schulelternbeirates Timo Dröscher den guten Wünschen an.
Die Reden wurden zwischenzeitlich mit einem selbst einstudierten Paar-Tanz der Klasse 9c unter Leitung von Alexandra Decker-Jack aufgelockert, der als Geschenk an die 9er Abgänger gedacht war.
Die Tanz-AG „School Dance Company“ unter Leitung von Tobias Röhlich leitete mit ihrem sehr sportlichen Tanzauftritt die Pause ein.
Der zweite Teil der Feier startete mit einigen Schülerprogrammpunkten. Den Auftakt bildeten zwei Diashows, die schwerpunktmäßig die gemeinsame Rom-Abschlussfahrt zum Motto hatten. Unter dem Punkt „Casino-Spiele“ mussten Lehrkräfte anhand von Schriftproben und Kinderfotos die jeweiligen Schülerinnen und Schüler erkennen. Ein einstudierter Sketch hielt die gute Stimmung auf Level.
Beim Spiel „Glücksrad“ traten Lehrer-/Schüler-Teams gegeneinander an – Höhepunkt hier waren die Liegestütze der beiden Klassenlehrer Christian Haus und Christof Deubel.
Anschließend kürten Joann Schlöffel (09b) und Emily Hochgesand (10b) in einer lustigen Umfrage ermittelte Mitschülerinnen und Mitschüler ehe Luca Rupietta (10a), Ben Hermann (10b) und Henri Mathes (10b) mit einer kleinen Zeugnisübergabe einige Lehrkräfte in bestimmten Kategorien, z.B. pünktlichste, strengste, organisierteste Lehrkraft, auf der Bühne unter großem Applaus auszeichneten.
Konrektor Christoph Beuscher bedankte sich recht herzlich im Namen der Schulgemeinschaft bei dem ausscheidenden Schulelternsprecher Timo Dröscher für dessen tollen Einsatz für die Schulgemeinschaft. Ebenfalls ausscheiden wird Dirk Lammers (Streitschlichtung), der jahrelang ehrenamtlich als Mediator die Streitschlichter-AG tatkräftig unterstützte. Vielen Dank.
Herr Beuscher ehrte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen für ihren besonderen schulischen Einsatz (Finn Dannenberg (10a), Luca Rupietta (10a), Henri Mathes (10b)). Diese Preise wurden vom Förderverein der Wöllsteiner Schulen gestiftet. Herr Pitthan und Herr Brüchert zeichneten die Notenbesten (Emilian Korge (10a), Ayman Syrafi (10b), Tim Zimmer (9a), Tim Walther (10b)), für besondere schulischen Leistungen Rewan Abbas (10a) sowie für besonderen schulischen Einsatz Emilie Dröscher (10a) und Diana Schneider (10b) aus.
Die Buchpreise und Urkunden des Bildungsministeriums erhielten ebenfalls Emilie Dröscher (10a) und Diana Schneider (10b) für besondere Verdienste. Verbindungslehrer Tobias Röhlich kürte Mitglieder der Schülervertretung für deren Einsatz für die Schulgemeinschaft, Patrick Braun bedankte sich bei den Streitschlichtern für ihren Einsatz, Christoph Beuscher hob die Leistungen der Schulsanitäter hervor.
Eltern der neunten Klassenstufe unterstützten die Abschlussfeier und verkauften kalte Getränke sowie Laugengebäck.
Die Abendveranstaltung endete mit der Zeugnisausgabe an die 56 Abgänger (11 mit Berufsreife und 42 mit Sek I, davon 30 (26+4) mit Oberstufenempfehlung, 13 beginnen eine Ausbildung) durch die Klassenleitungen Jasmin Becker (9a), Tobias Röhlich (9b), Alexandra Decker-Jack (9c), Christof Deubel (10a) und Christian Haus (10b).
Das Abschlusslied der beiden 10. Klassen rundete den äußerst gelungenen Abend ab.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Planungsgruppe dieser Feier: Teresa Jost, Sonja Jost, Dirk Sensbach, Tobias Röhlich, die Didaktische Koordinatorin Romy Kusserow für die Hauptorganisation sowie die Klassenleitungen, die diesen schönen und würdigen Rahmen der Abschlussfeier ermöglicht haben!
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Es war uns eine Freude, alle mit unserem besonderen Team begleiten zu dürfen.































