Kategorie: Unterricht
-
Besuch des Wöllsteiner EDEKA-Marktes
Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächer Wirtschaft und Verwaltung (WuV) und Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS) besuchten zusammen mit ihren Fachlehrerinnen Frau Stangenberg und Frau Jost zum wiederholten Male den Wöllsteiner EDEKA Markt. Im vorangegangen Fachunterricht wurde dieser Unterrichtsgang zu einem außerschulischen Lernort intensiv vorbereitet. Die stellvertretende Marktleiterin, Frau Lenz, nahm die Siebtklässler in Empfang und beantwortete…
-
Erntesaison in Wöllstein
Endlich ist es soweit: Wir können die Früchte unseres neu angelegten Schulgartens ernten, kosten und verarbeiten. Nachdem vor einigen Tagen vor allem Salat und Gemüse auf dem Speiseplan stand, sind jetzt Äpfel und Wildkräuter an der Reihe. Entweder wurden die Äpfel direkt gegessen oder zu leckerem Apfelkuchen verarbeitet. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten viel…
-
Schulgarten wurde neu angelegt
Mit Beginn des Frühjahrs tat sich Erstaunliches im Schulgarten der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein. Viele fleißige Helferinnen und Helfer, bewaffnet mit Spaten, Schippen, Gießkannen und sonstigem Gartenwerkzeug, unter Leitung von Lehrerin Theresa Jost arbeiteten fast nonstop im alten Schulgarten rund um den fast ausgetrockneten Teich. Zahlreiche Stunden der Schulgarten-AG, der drei Projekttage, des Wahlpflichtfach-…
-
Der erste Känguru-Besuch
Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ existiert bereits seit 1995, der international in über 70 Ländern durchgeführt wird. Am 15. März 2018 war es endlich soweit: Zum ersten Mal fand er an der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein statt.Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb beinhaltet spannende Knobelaufgaben aus allen Bereichen der Mathematik. Ziel ist es, dass die Jugendlichen wieder mehr…
-
Neues aus der Bienen-AG … es ist soweit … unsere Bienen ziehen um
Die beiden Bienenvölker der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein haben in diesem Frühjahr neue Bienenstöcke bekommen.Die Schulgemeinschaft der Realschule plus bedankt sich bei Frau Dana Glaser, die stellvertretend für den Damenbasar Wöllstein durch eine großzügige Spende die Finanzierung zweier Bienenbeuten im Herbst 2017 übernommen hatte. Diese beiden Beuten bieten nun ausreichend Platz für den Nachwuchs…
-
Insekten beobachten – Insekten schützen
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse bauten für unseren Schulgarten zum Thema „Insekten beobachten – Insekten schützen“ im Biologieunterricht Nisthilfen für Wildbienen und Wespen sowie Unterschlüpfe für Ohrwürmer. Viele Nutzpflanzen werden von Insekten bestäubt. Deshalb ist es sinnvoll, Insekten zu schützen und ihnen Nist- und Versteckmöglichkeiten anzubeten. (Text & Foto: Frau Seidenabel)