Blog
Exkursion zum rheinland-pfälzischen Landtag
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichtes besuchten die beiden 10. Klassen letzten Dienstag, den 9. Mai 2023, zusammen mit Herr Deubel und Herr Braun den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Das Programm vor Ort setzte sich zusammen aus einer Führung durch das Deutschhaus, einer Besichtigung des Plenarsaals sowie einem Informationsgespräch mit den Abgeordneten Frau Cornelia Willius-Senzer (FDP), Herrn Thomas Barth (CDU) sowie Herrn Michael Simon (SPD), die sich nach kurzer Vorstellung den überaus kritischen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler zu den Themen Rente bzw. Altersvorsorge, gendergerechte Sprache, Flüchtlingspolitik, Natur- und Klimaschutz sowie Tempolimit stellten. Das Ziel, Politik nicht nur in Büchern kennenzulernen, sondern aktiv zu erleben, wurde definitiv erreicht. Ein kurzer Blick in die angrenzende katholische Kirche St. Peter rundete den gelungenen Ausflug ab.
[Bilder und Text: Herr Braun und Herr Deubel]
Elternabend "Zukunft läuft"
Im Rahmen der vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur für alle weiterführenden Schulen veranlassten Initiative „Zukunft läuft“ sollen Schulen einen „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ organisieren und durchführen. Dieses Beratungsangebot wird von Expertinnen und Experten aus der Berufsberatung, dem Handwerk, der Wirtschaft und berufsbildenden Schulen durchgeführt.
Die Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein hat aus diesem Grund wieder zu einem Elternabend „Zukunft läuft“ in der Turnhalle der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein eingeladen.
Als Podiumsgäste und Experten wurden Vertreter der Bundesagentur für Arbeit (Fr. Muscheid), der IHK Rheinhessen (Fr. Burhan), der Handwerkskammer (Fr. Röder), der Fachoberschule Wörrstadt (Fr. Wildemann), der Rheinhessenfachklinik Alzey (Fr. Riemer), der Privaten BBS Alzey (Fr. Gröhl), der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) (Fr. Engelsmann – Übergangscoachin), der Firmen Sonntag Baugesellschaft (Hr. Reimann), EDEKA Wöllstein (Fr. Schaller), Treffert GmbH (Hr. Becke), Stölzle GmbH (Hr. Stölzle) sowie der Technischen Hochschule Bingen (Hr. Bastiné) eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Konrektor Christoph Beuscher mit Hinweisen auf das schuleigene Berufsorientierungskonzept und den Praxistag stellten sich die Gäste kurz den Besuchern vor. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich wie auf einer Art Messe in der Turnhalle zu bewegen und sich an den einzelnen Ständen über die unterschiedlichen Arten der Ausbildung oder weiterführende Schulen zu informieren, persönlich auszutauschen und weitere Kontakte vereinzubaren.
Das schulinterne Berufsorientierungsteam um die pädagogische Koordinatorin Romy Kusserow und die Berufswahlkoordinatorin Julia Stangenberg sowie die beiden Klassenleitungen Oliver Weingärtner und Christian Haus haben diesen wichtigen Elternabend vorbereitet.
Die Nachbereitung, wie auch die Vorbereitung dieses Abends erfolgte vormittags im Berufsorientierungsunterricht und endete mit einem von Eltern und Lehrern unterschriebenen Zertifikat für jeden Teilnehmer.
Exkursion nach Worms
Am 29.03.2023 fuhren Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Jacob, Herrn Deubel und Pfarrer Cezanne nach Worms. Die Lernenden sollten mehr über die jüdische Geschichte erfahren, weshalb dieser außerschulische Lernort ausgewählt wurde. Der jüdische Friedhof und die Synagoge waren daher die wichtigsten Ziele dieses Ausflugs. In diesem Jahr war der Friedhof wieder für Besucher geöffnet, sodass die Gruppe diesen betreten und entdecken konnte. Die Schülerinnen und Schüler stellten Unterschiede zu den Friedhöfen fest, die sie bereits aus ihren Religionen kannten. Anschließend ging es noch in den Petersdom. In der Synagoge entdeckten die Jugendlichen die unterschiedlichen Gegenstände des jüdischen Glaubens und erfuhren weitere Informationen, die sie mit ihrem Vorwissen anknüpften. Im Anschluss durften die Lernenden in Kleingruppen die Stadt Worms erkunden.
Text & Fotos: Frau Jacob
Nacht der Chöre
Unsere Schule war letzten Samstag am 41. Liederabend der Verbandsgemeinde Wöllstein, der "Nacht der Chöre", wie auch schon in der Vor-Corona-Zeit mit unserem Schul-Chor erfolgreich vertreten! Unter Leitung und musikalischer Begleitung von Frau Schmidt, mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Sensbach im Vorfeld, legten unsere 12 Sängerinnen und Sänger sowie Rhythmusgeberin Lucie einen tollen Auftritt hin, der mit viel Applaus von dem zahlreich vorhandenen Publikum belohnt wurde!!Am Ende der sehr kurzweiligen Abendveranstaltung mit beeindruckenden Liedbeiträgen nahm Frau Seiler einen schönen Blumenstrauß und einen Scheck für die Chor-AG von Verbandsgemeindebürgermeister Herr Rocker entgegen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den tollen Auftritt und Einsatz für unsere Schule! Das war super!